Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
PFÖTCHEN-WETTBEWERB: Das sind die Hunde des Monats
Juni
10.12.2021
Es war die Qual der Wahl! So viele tolle Einsendungen bei unserem Wettbewerb „Hund des Monats“. Doch jetzt haben unsere Leser abgestimmt und nun stehen sie endlich fest – die Gewinner des Wettbewerbs „Hund des Monats“.
JuliHerbst
Juni: Arca Juli: Charly Herbst: Schönheiten Ton in Ton
Noch mehr Pfötchen? Einfach auf www.pfoetchen-regional.de klicken. Dort finden Sie Ernährungstipps, Ratschläge von Experten und Unterhaltsames rund um den Hund. Auch auf Facebook und Instagram geht das Pfötchen-regional-Fieber um.
Wer darf Kampfhunde halten? Stefan Kaspar: Bereits da gibt es schon einiges zu beachten, was sich von dem Besitz andere Rassen unterscheidet. So muss der Halter mindestens 18 Jahre alt und körperlich in der Lage zu sein, den Hund sicher zu führen.
„Mit der Zusammenführung von Hund und Katze haben wir in unserer Hundeschule öfters zu tun. Die Besitzer wollen alles richtig machen und holen sich bei uns Rat“, erklärt Nadine Bihn, die Inhaberin der Hundeschule „Chico rockt“. Wie bei allem im Leben, komme es auch bei dem Aneinandergewöhnen der unterschiedlichen Haustiere auf das „Wie“ an. Die doch recht unterschiedlichen Zeitgenossen haben auch eine jeweils andere Körpersprache, was zu Missverständnissen führen kann. Die größte Problematik aber sei, dass die Katze durch Wegrennen das Hetzverhalten im Hund auslöse.
„Zurzeit kann man gut mit seinen Tieren joggen oder wandern gehen. Das ist vom Wetter und vor allem von der Verfassung der Hunde abhängig. Aber im Gegensatz zum Sommer leiden dann die Vierbeiner nicht unter der Hitze oder verbrennen sich die Pfoten auf heißem Asphalt. Ich jedoch setze mehr auf Medical Training“, betont die Hundetrainerin und betont: „damit lernen die Hunde sehr gut im Alltag mit Situationen umzugehen, die sie normalerweise stressen.“ Als Beispiel nennt die Hundeliebhaberin den Besuch beim Tierarzt. Zahlreiche Hunde reagieren dort mit Stress-Symptomen wie Zittern oder werden gar aggressiv, wenn sie ein fremder Mensch anfasst und sie untersuchen will.
2021-12-10
1. Block für Werbung geeignet (1. echter Block 10014/1044)
Werbung wurde explizit für die Seite ausgeschaltet