Nachdem die Adventszeit und auch das Weihnachtsfest im vergangenen Jahr pandemiebedingt anders stattgefunden haben, freuen wir uns in diesem Jahr auf ein Stück mehr Normalität. Nach aktuellem Stand kommen wir auch wieder in den Genuss, einen Weihnachtsmarkt besuchen zu können. Beim Schlendern über diesen liegt der Duft von gebrannten Mandeln, heißer Schokolade, Crêpes und wärmenden Glühweins in der Luft, und die liebevoll hergerichteten Stände und die schöne Beleuchtung sorgen für die perfekte Adventsstimmung – unter Einhaltung der 2- oder 3G-Regelung. Zu einem solchen vorweihnachtlichen Erlebnis lädt beispielsweise das Kulturhaus Käfertal am ersten Adventswochenende, 27. und 28. November, ein. Dort kann man bei der Suche nach dem passenden Präsent für seine Liebsten fündig werden.Die eigenen vier Wände festlich herzurichten mit bunten Lichern, stimmungsvollen Kerzen, weihnachtlichen Dekorationsartikeln und schönen Blumen gehört einfach zur Adventszeit dazu. Da zu dieser Zeit des Jahres nur wenig Farbe in der Natur zu finden ist, holen wir sie uns nach Hause und lassen unserer Kreativität beim Dekorieren freien Lauf. Inspiration hierfür holen wir uns bei den Gewerbetreibenden vor Ort, die die neuesten Dekorationstrends im Angebot haben – und dabei können wir direkt neue Stückeerwerben.Bei den Lichterketten für den Weihnachtsbaum, die Fenster- oder Vorgartendekoration lohnt es sich, auf sparsamere LEDs umzusteigen, und damit man am Abend nicht vergisst, die stimmungsvolle Beleuchtung wieder auszumachen, lohnt sich die Anschaffung von Zeitschaltuhren. Diese kann man so einstellen, dass die Lichter zu einer bestimmten Uhrzeit an- und auch wieder ausgehen. Auf diese Weise kann man sich nach einem langen Arbeitstag von einem ansprechenden Lichterglanz zu Hause begrüßen lassen – und dabei auch noch Geld sparen, da die Lichter nicht versehentlich die ganze Nacht über brennen.Aber nicht nur wir putzen unsere Häuser, Wohnungen, Fenster und Vorgärten in der Adventszeit besonders schön heraus, sondern auch die Gewerbetreibenden vor Ort richten ihre Schaufenster und Auslagen mit viel Liebe fürs Detail her. Beim Bummeln durch die Geschäfte leuchten bei deren Anblick nicht nur die Augen von Kindern besonders auf – vielmehr werden wir alle in eine zauberhaft weihnachtliche Welt entführt.ANDEREN EINE FREUDE MACHENWie wichtig der Zusammenhalt der Familie und die Unterstützung von guten Freunden ist, haben uns die vergangenen Monate seit Beginn der Pandemie besonders deutlich gemacht. Wir benötigen Menschen, die uns in Notsituationen zur Seite stehen und die sich gleichermaßen auch auf unsere Hilfe verlassen können. Die Adventszeit und das Weihnachtsfest sind traditionell die Gelegenheiten, einmal Danke zu sagen und seine Liebsten mit kleinen oder großen Geschenken eine Freude zu machen. Doch leider mangelt es einem oftmals an den passenden Präsentideen, schließlich soll es zu dem Beschenkten ja auch passen. Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Geschenk bieten die Händler vor Ort. Diese haben die unterschiedlichsten Produkte vorrätig und auch immer Vorschläge parat. Zudem kann man beim Stöbern durch die Auslagen auf so manch passendes Präsent stoßen.Generell ist es immer ratsam, sich bei der Suche nach Geschenken an die lokalen Gewerbetreibenden zu wenden. Aufgrund ihrer Erfahrung können sie für jeden das perfekte Präsent empfehlen. Hierfür einfach die Vorlieben der zu beschenkenden Person beschreiben, und schon können die erfahrenen Verkäufer einem passende Ideen ans Herz legen. Sollte am Ende doch nicht ganz der Geschmack getroffen sein, oder der Schlafanzug für den Schwiegervater ist in der falschen Größe erworben worden, dann tauschen die örtlichen Geschäfte das Gekaufte auch um. Und auch wem erst am 24. Dezember morgens einfällt, dass er noch nicht alle Geschenke beisammen hat, der kann noch schnell vor Ort etwas besorgen.Wenn die passenden Überraschungen gefunden sind, müssen diese bis zum großen Fest noch versteckt werden, schließlich soll der Nachwuchs oder die Partnerin vorher nicht wissen, was sie bekommen. Daher sollten die Geschenke am besten schnellstmöglich hübsch verpackt werden. Doch das stellt für viele die nächste Herausforderung dar. Mit Schere, Klebeband, Geschenkpapier und Schleifen kann einfach nicht jeder gut umgehen. Aber auch hierbei können die lokalen Gewerbetreibenden weiterhelfen– schließlich bieten viele Geschäfte ihren Kunden einen extra Verpackungsservice an. Nimmt man diesen in Anspruch, spart man sich sowohl Zeit als auch Ärger, wenn das Geschenkpapier sich einfach nicht schön an das Präsent schmiegen möchte. So schön verpackt, müssen die Geschenke auch nicht erst versteckt, sondern können unter dem Weihnachtsbaum drapiert werden und sind gleichzeitig ein schönes Dekorationselement.So vorbereitet kann das Weihnachtsfest kommen und schöne Stunden im Kreise der Familie können verbracht werden. lg
