Abschied und Aufbruch gleichermaßen beschreibt das Jahr der Chorvereinigung MGV Eintracht 1863 Sängerbund 1873 Mannheim-Käfertal sehr passend. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung gab der erste Vorsitzende Ulrich Mosemann bekannt, dass er nach 29 Jahren an der Spitze des Vereins nicht erneut für das Amt zur Verfügung stehe. Ihre Position in der Vorstandschaft legten in diesem Rahmen auch Hans Vetter, der seit über zehn Jahren das Amt des ersten Kassiers innehatte, und Hans Metzger, der insgesamt 25 Jahre abwechselnd als erster und zweiter Schriftführer tätig war, nieder.

Im Verlauf der Vorstandswahl wurde dann Thomas Esche von den anwesenden Mitgliedern einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Zusätzlich zu seiner neuen Position bleibt er auch weiterhin für die Bewirtschaftung zuständig. Neu in den Vorstand gewählt wurde Gerhard Walter, der künftig die Rolle des ersten Kassiers übernimmt. Die weitere Vorstandschaft besteht aus: Wolfgang Mentzel als zweiter Vorsitzender, der weiterhin auch Vergnügungsleiter bleibt, sich die Aufgaben diesmal jedoch mit Christa Rettig teilt; Werner Winkler als zweiter Kassier; Maria Grazia Walter wechselt von der zweiten zur ersten Schriftführerin. Die Aufgaben der Kassenrevisoren übernehmen Johann Vetter und Ulrich Mosemann.

Mit dem Personalwechsel an der Vereinsspitze geht eine überaus ereignisreiche und erfolgreiche Ära für den Verein zu Ende, die von zahlreichen Konzerten in der Region, Auftritten im In- und Ausland, Veranstaltungen, Aktivitäten und Reisen geprägt war. Für ihr langjähriges Engagement dankt die Chorvereinigung den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern.

Doch nicht nur an der Spitze des Vereins gab es in diesem Jahr Veränderungen, sondern mit Gerhard Knapp hat die Chorvereinigung in diesem Jahr einen neuen Chorleiter gefunden. Bereits seit 1968 ist Knapp als Chorleiter tätig. 2014 wurde der gebürtige Viernheimer durch Kardinal Lehmann für 50 Jahre Organistentätigkeit geehrt. 2018 folgte die Ehrung durch den Deutschen Chorverband für 50 Jahre Chorleitertätigkeit. Seit September betreut er die Singstunden der Chorvereinigung.

Aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung musste die geplante Weihnachtsfeier abgesagt werden. Doch der Verein wünscht seinen Mitgliedern eine schöne Adventszeit. pr/lg