Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 5 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice. Anschließend können Sie sich hier anmelden.
rnv: Nachhaltige, kundenfreundliche und innovative Mobilität im Fokus
Die Belegschaft der rnv zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus. BILD: RNV
13.11.2020
Als größtes Verkehrsunternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar bringt die rnv täglich auf gut 800 Kilometern Linienlänge über eine halbe Million Fahrgäste zuverlässig und bequem ans Ziel. Damit die Menschen in der Region „mit gutem Gefühl unterwegs“ sein können, steht für die rnv eine nachhaltige, kundenfreundliche und innovative Mobilität im Fokus. Jeden Tag stellt das Unternehmen sicher, dass Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar auch ohne PKW mobil sein können. Damit entlastet die rnv Straßen und Wege und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz, zu sauberer Luft und weniger Lärm. Dies gilt selbstverständlich auch in Krisenzeiten: Während der aktuellen CoViD-19-Pandemie sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der rnv dafür, dass die Menschen weiterhin zuverlässig und vor allem sicher mobil sind.
Um all dies zu erreichen und die umweltfreundliche Mobilität in der Region weiter voranzubringen, braucht es allerdings mehr als Schienen, Busse, Bahnen und Haltestellen. Es braucht Fahrerinnen und Fahrer, Gleisbauerinnen und Gleisbauer, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Expertinnen und Experten aus vielen weiteren Berufsfeldern. Über 2300 Beschäftigte in über 100 Berufen arbeiten jeden Tag gemeinsam an diesen Zielen. Auch ganz aktuell bietet das Unternehmen Einstiegsmöglichkeiten in fast allen Bereichen: Angefangen beim Fahrdienst, über die Werkstätten bis hin zu kaufmännischen Berufen in der Verwaltung.
Vielfalt als Stärke
So vielfältig wie die Berufe bei der rnv ist auch die Belegschaft selbst: Bei der rnv arbeiten Menschen aus über 50 verschiedenen Nationen erfolgreich zusammen. Diese Vielfalt ist eine Stärke, die das Unternehmen bewusst fördert. Seit 2017 bildet die rnv beispielsweise in einem gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Mannheim gestarteten Projekt geflüchtete Menschen für verschiedene Jobs im Unternehmen aus. Damit bietet die rnv Chancen für einen gelungenen Berufseinstieg wie auch ein neues Leben in Deutschland, wovon auch das Unternehmen profitiert: So unterstützen Fahrausweisprüfer aus Ländern wie Syrien, Afghanistan oder Ägypten ihre neuen Kolleginnen und Kollegen mit ihren Sprachkenntnissen und ihrer interkulturellen Kompetenz. Auch bei der Nachwuchsgewinnung setzt das Unternehmen dementsprechend auf Vielfalt und auf eine breitgefächerte Auswahl neuer Mitarbeiter.
Außergewöhnliche Studentenjobs und spannende Praktika
Auch für Studentinnen und Studenten ist die rnv ein spannender Arbeitgeber. Studierende haben bei der rnv die Möglichkeit, einen Studentenjob auszuüben, der keineswegs alltäglich ist: In den Semesterferien bietet die rnv regelmäßig Straßenbahnkurse für Studierende an. Mittlerweile sitzen Studentinnen und Studenten aus fast allen Hochschulen und Universitäten der Metropolregion am Steuer von rnv-Straßenbahnen und bringen nicht nur Arbeitnehmer und Schüler, sondern auch die eigenen Kommilitonen ans Ziel. Außerdem kooperiert die rnv mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Studiengängen verschiedenster Fachrichtungen und bietet Praxisplätze im Zuge des dualen Studiums an. Unabhängig davon können Studierende Praktika in diversen Unternehmensbereichen des Verkehrsbetriebes absolvieren.
Die rnv bietet:
– Zwei Sonderzahlungen pro Kalenderjahr plus Leistungsprämie – Ein Demografie-Modell zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung im Alter – Vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen – Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssport – Mitarbeiterverpflegung an allen Standorten – Zeitwertkonten zur Planung von Sabbaticals – Vermögenswirksame Leistungen zur Altersvorsorge – Betriebliche Sozialberatung – 30 Tage Jahresurlaub – Job-Ticket
Ausbildungsoffensive gegen Fachkräftemangel
In Zeiten von annähernder Vollbeschäftigung und Fachkräftemangel setzt die rnv stark auf Ausbildung im eigenen Haus, um ihren Bedarf an qualifizierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu decken. Aus diesem Grund hat die rnv eine Ausbildungsoffensive ins Leben gerufen, die das Ziel hat, die jährliche Zahl der Auszubildenden signifikant zur erhöhen und im Vergleich zu 2015 zu verdoppeln. Dafür geht das Unternehmen in vielen Bereichen neue Wege und setzt auf modernste Mittel, um jungen Menschen und Berufseinsteigern eine spannenden sowie zeitgemäße Ausbildung mit Zukunftsperspektive zu bieten.
Modernste Trainingsmöglichkeiten und Ausbildungsstätten
Um Aus- und Weiterbildung noch besser an Mensch und Technik sowie die neuen Herausforderungen eines wachsenden ÖPNV anzupassen, verfügt die rnv beispielweise über zwei besondere eigene Ausbildungseinrichtungen, die in der Branche Maßstäbe setzen: Angehende Straßenbahnfahrerinnen und Straßenbahnfahrer können in einem Deutschlandweit einzigartigen Fahrsimulator den Fahrdienstalltag trainieren, bevor es mit echten Fahrzeugen auf die Strecke geht. Das moderne Simulatorzentrum mit drei Fahrerkabinen lässt sich sowohl das Verkehrsgebiet als auch die Fahrzeugbedienung originalgetreu simulieren. Auch alte Hasen können sich in der virtuellen Umgebung beispielsweise mit neuen Strecken vertraut machen oder den Umgang mit Gefahrensituationen und Notfällen üben.
Nicht virtuell, sondern ganz real wird zudem in der rnv-Ausbildungswerkstatt auf dem Betriebshof in Ludwigshafen gearbeitet. Angehende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus gewerblichen Berufen können hier unter Anleitung erfahrener Trainer und Ausbilder ganz praktisch tätig werden und an echten Weichen, Motoren und Fahrgestellen Hand anlegen. Mit diesem Konzept ermöglicht die neue Ausbildungswerkstatt eine maßgeschneiderte Ausbildung, an deren Ende hochqualifizierte Fachkräfte für die rnv und den gesamten Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
Viele gute Gründe für einen Einstieg bei der rnv
Die Gründe, sich bei der rnv zu bewerben, sind vielfältig. Sowohl Menschen mit Berufserfahrung als auch Auszubildende oder Absolventinnen und Absolventen finden bei der rnv einen krisensicheren Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten und spannenden Branche mit einem breiten Spektrum an interessanten Tätigkeiten.
Stellenangebote und weitere Informationen im Internet
Wer sich für eine berufliche Zukunft in der rnv interessiert, findet weiterführende Informationen und aktuelle Stellenangebote im Internet unter www.rnv-online.de/karriere. Auf dem rnv-YouTube-Kanal, Playlist „Die rnv sucht“, gibt es außerdem spannende Einblicke in verschiedene Berufsgruppen bei der rnv: https://www.youtube.com/rnvGmbH. Bewerberinnen und Bewerber können sich bei Interesse auch per Mail an bewerbung@rnv-online.de wenden. pr
Der Ford S-MAX, ein Sportvan mit bis zu sieben Sitzplätzen, ist erstmals auch als Vollhybrid-Versionen verfügbar. Den Antrieb der ersten elektrifizierten Variante dieser Baureihe übernimmt ein
Start frei für den neuen Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid: Mit selbstbewusstem und sportlich-elegantem Design, einer einzigartigen Coupé-Linienführung und mit modernem Plug-in-Hybridantrieb
Das erste offene Crossover von Volkswagen – das T-Roc Cabriolet – verbindet das Beste aus der Cabrio- und SUV-Welt: Es kombiniert Fahrspaß mit einem hohen Nutzwert und markantem Design. Für ein