Sonderveröffentlichung
Eine Marmelade, die nach Weihnachten schmeckt? Gibt es. Food-Bloggerin Doreen Hassek hat sie mit Orangen und Grapefruit kreiert. Das Geheimnis besteht darin, dass sie nicht zu bitter schmeckt: Gerade im Advent ist man öfter mal zum Kaffee eingeladen. Bei Freundinnen, bei den Eltern und, und, und. Ich habe bei diesen Besuchen gerne ein kleines Mitbringsel in der Hand. Gerne auch etwas Selbstgemachtes. Plätzchen vom alljährlichen Plätzchen-Marathon zum Beispiel oder meine leckere, selbst gemachte Orangen-Grapefruit-Marmelade.
2021-12-17
Zum Titelbild: Vom 3. bis zum 6. Februar 2022 gastiert Holiday on Ice mit seiner Show A New Day in der Mannheimer SAP Arena. 40 der weltweit besten Eiskunstläufer zeigen Athletik auf höchstem Niveau. Die bisher künstlerisch und technisch aufwendigste Holiday on Ice Produktion ist eine Einladung, gemeinsam den Zauber des Neuanfangs, des Lebens und der Liebe zu feiern.
2021-12-17
Er „wollte lieber ein Paar Finger verlieren“ als die Christmette in der Hofkirche zu Mannheim zu verpassen, schreibt Dichter Christoph Martin Wieland einem Freund 1777 – so berühmt ist einst das festlich gestaltete musikalische Hochamt um Mitternacht am Heiligen Abend bei Kurfürst Carl Theodor. Gefeiert wird in der Hofkirche – also der Mannheimer Schlosskirche. Hierher kommt zumindest der Kurfürst trockenen Fußes, denn es gibt für ihn einen direkten Gang vom Schloss-Westflügel zu dem Gotteshaus. Über dem Eingangstor auf der rückwärtigen Empore, wo heute die Orgel ist, befindet sich die „Dero Oratorium“ bezeichnete und mit einem kleinen Ofen sogar geheizte Kurfürsten-Loge, während in den seitlichen Emporen die Minister und die Hofdame der Kurfürstin Platz nehmen, in den Sitzreihen das übrige Gefolge.„Den 24. als am Vorabende vor Weyhnachten verfügt sich sämtliche hohe Herrschaft abends gegen 11 Uhr nach Dero Oratorium, um der Christ=Metten beyzuwohnen“, kündigt der Hofkalender für das Jahr 1777 – wie auch nahezu textgleich für die Vorjahre – an. Den hohen Rang des Tages macht der folgende Text deutlich: „Nach welcher um 12 Uhr das hohe Amt bey ausgesetztem Hochwürdigsten Gut gehalten wird“, so der Hofkalender. „Da wird das Tabernakel geöffnet, die geweihte Hostie präsentiert wie sonst nur an Fronleichnam“, erläutert Uta Coburger, für das Mannheimer Schloss zuständige Konservatorin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Und nicht nur das: Besonders feierlich und laut wird es, wenn der Priester nach dem Hochgebet zu den Zeilen „Durch ihn und mit ihm und in ihm …“ Hostienschale und Kelch emporhebt, sie der Gemeinde zeigt: „Während des hohen Amtes werden bey dem Gloria in exzelsis, bey der Elevation und bey dem letzteren Seegen die Kanonen von den Wällen gelöst“, so der Hofkalender – es hallt also Kanonendonner von den Mauern der Befestigungsanlagen hinein in die Quadratestadt.
2021-12-17
Der Grabschatz des Tutanchamun zählt zu den bedeutendsten Entdeckungen der Archäologie. Seit der britische Archäologe Howard Carter vor 99 Jahren – im November 1922 – das Grab im Tal der Könige in Ägypten entdeckt hat, ist die Faszination, die von den tausenden Grabbeigaben, den goldenen Särgen und Schreinen, den Masken und dem Schmuck des Königs ausgeht, ungebrochen. 
2021-12-17
So festlich die Christmette begehen wie einst der Kurfürst in der Hofkirche zu Mannheim – es ist möglich, wenn auch nicht mit Pauken und Trompeten. Heute ist die Schlosskirche nicht nur für Höflinge zugänglich. Das im Westflügel des Mannheimer Schlosses gelegene Gotteshaus war zwar von 1731 bis 1777 allein für die Kurfürsten von der Pfalz reserviert. Als Mannheim 1803 zu Baden kam, wurde sie den Reformierten übergeben und ab 1809 von Reformierten und Katholiken simultan genutzt. 1874 entschied Großherzog Friedrich I., dass die Alt-Katholische Gemeinde sie nutzen darf.
2021-12-16
Erstmals im Oktober dieses Jahres fungierte ein Kunstwerk des Mannheimer Künstlers Benny Eichelsheimer als Q 6 Q 7-Kampagnenmotiv: ein kunterbuntes Herz – so bunt wie die Mannheimer Stadtgesellschaft – zusammen mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Wasserturm. In der Vorweihnachtszeit gibt es dieses Motiv in limitierter Auflage als Poster für zuhause – die Erlöse gehen der Kinderkrebs-Station des Uniklinikums Mannheim zu. Künstler Benny Eichelsheimer: „Den Wasserturm habe ich gewählt, um Mannheim erkennbar zu machen, und das bunte Herz spiegelt die wild gemixte Mannheimer Bevölkerung und Kultur. Für Weihachten in Q 6 Q 7 habe ich das Motiv mit den klassischen Bildelementen Weihnachtsbaum und Stern weiterentwickelt.“„Little Mannheim“-Fotokünstler Benedikt Hild schickt seine Besucher auf eine Entdeckungsreise durch die Region. In Q 6 Q 7 präsentiert er nicht nur seine Street Art Fotografie zu „Little Mannheim“, sondern auch sein jüngstes Projekt „Little Pfalz“. Mit seinen Büchern und Kalendern hat er vielleicht sogar noch das ein oder andere Geschenk für Ihre Liebsten parat. Alle Details zu Weihnachten in Q 6 Q 7 gibt es unter www.q6q7.de/weihnachten.
2021-12-17
Der Ansatz ist naheliegend: Statt sich jedes Jahr einen gefällten Baum zu kaufen, holt man sich ein Exemplar mit Wurzeln, das nach dem Fest weiterlebt. Oder man mietet sich einen Weihnachtsbaum – auch das gibt’s. Aber ist das wirklich nachhaltiger? Die Antwort ist: Jein. Denn auch Bäume mit Wurzeln erleben oft kein zweites Weihnachtsfest. Aber es gibt ein paar Punkte, auf die man beim Kauf und während der Standzeit im Haus achten kann, um einem Weihnachtsbaum im Topf noch eine Chance zu ermöglichen:Die AnbaumethodeDie meisten als Weihnachtsbäume im Topf angebotenen Nadelbäume werden nur zu diesem Zweck herangezogen. Das bedeutet, sie wachsen in ihrem Leben vor dem Dasein als Weihnachtsbaum nur an einem Standort heran, wo sich ihre Wurzeln verzweigen. Was gut klingt, ist ein Nachteil bei der Ernte: Ihre Wurzeln müssen dann vor dem Verkauf teils abgestochen und der Rest in einen Topf gedrückt werden – mit der Folge, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr weiterwachsen, erklärt Niels Reinke vom Bund deutscher Baumschulen. Der Tipp: Ein Gehölz kaufen, das für ein Leben als Gartenpflanze vorgesehen ist. Diese Bäume wurden in ihrem Vorleben mehrfach in der Baumschule oder Gärtnerei umgesetzt. Das ist für die Bildung von wichtigen Feinwurzeln elementar.
2021-12-17
STIHL bietet als die Kultmarke der Motoristik für jede Aufgabe das passende Gerät. Vom Privatgebrauch bis zum Profieinsatz, von Benzinpower bis zur innovativen Akku-Technik, STIHL punktet mit umfangreicher Ausstattung und kompromissloser Qualität. Übrigens sorgen die Produkte bei Gartenfreunden auch unter dem Baum für strahlende Augen! Für ganz große Fans der Marke Stihl finden Sie natürlich auch das ein oder andere Geschenk im Bereich STIHL Merchandise, kommen Sie vorbei und tauchen Sie ein in die Welt der Kultmarke STIHL.
2021-12-17
Der ADAC rät beim Weihnachtsbaum-Transport dazu, unbedingt auf eine ausreichende Sicherung zu achten. Ansonsten kann der häufig sperrige und lange Baum zu einer echten Gefahr im Straßenverkehr werden. Ein ADAC Crashtest zeigt: Bei einem Unfall mit 50 km/h wird aus einem 30 Kilogramm schweren Baum, der nur mit einfachen Expandern auf dem Dach fixiert ist, schnell ein Geschoss von 750 Kilo. „Es gibt zwei ganz wichtige Tipps: Damit der Baum nicht zum Windfang wird, muss die Baumspitze nach hinten und das abgesägte Ende des Stamms immer nach vorne zeigen. Und man sollte in jedem Fall Spanngurte verwenden“, erklärt Technik-Experte Heinz-Gerd Lehmann. Eine Decke unter dem Baum verhindert, dass der Lack zerkratzt.
2021-12-17
Für viele gehören Brettspiele mittlerweile zu den Feiertagen wie der Weihnachtsbaum oder der Gänsebraten. Dabei müssen es längst nicht mehr Klassiker wie „Catan“, „Cluedo“ oder „Monopoly“ sein. Warum nicht stattdessen in „Dune Imperium“ auf einem Wüstenplaneten das wertvolle Spice fließen lassen? Oder in „28“ die Straßenbahn-Fahrgäste durchs malerische Lissabon kutschieren? Spiele stehen wie jedes Jahr zu Weihnachten als Geschenk hoch im Kurs und die Corona-Krise hat den Boom nochmals angeheizt: Nach dem Rekordjahr 2020 wuchsen auch 2021 die Umsatzzahlen. Der Verkauf von Erwachsenenspielen steigerte sich um rund 14 Prozent, wie der Branchenverband Spieleverlage mitteilte. Welche Spiele lohnen sich also als Weihnachtsgeschenk oder die Feiertage?
2021-12-17
Auch in diesem Jahr ist das Einkaufen und Bummeln in der Vorweihnachtszeit nicht ganz unbeschwert. Die Pandemie bestimmt nach wie vor die Rahmenbedingungen. Das macht nicht nur manchen Kunden zu schaffen, auch die Einzelhändler werden erneut herausgefordert. Das Weihnachtsgeschäft läuft anders als erhofft. Im Interview gibt Lutz Pauels, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City e. V., einen Einblick in die Stimmung hinter den Kulissen und Ladentheken. Außerdem verrät er, warum er allen empfehlen würde, ihre Weihnachtseinkäufe in der Mannheimer City zu erledigen.
2021-12-17
Mannheim im Weihnachtszauber
1. Block für Werbung geeignet (1. echter Block 10014/1044)
Werbung wurde explizit für die Seite ausgeschaltet