Sonderveröffentlichung
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV lässt auch in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit die Mannheimer Innenstadt zwischen Wasserturm und Breiter Straße im klimafreundlichen Lichterglanz erstrahlen. Bereits seit Anfang November wurden 140 Bäume mit rund 270 000 energiesparenden LED-Leuchten an 980 Lichterketten mit einer Gesamtlänge von 8350 Metern montiert. Offiziell eingeschaltet wurde die Weihnachtsbeleuchtung mit einem symbolischen Knopfdruck am Montag, 22. November. Bis zum 10. Januar 2022 bleibt die Innenstadt festlich beleuchtet.
2021-11-26
Zum Titelbild: Die seidige profilierte Textur mit glänzenden Rändern zeichnet die besondere Oberfläche aus, die diese Marke weltweit berühmt gemacht hat. Die markante Abwechslung von glänzenden und satinierten Oberflächen erhöht die Tiefe der Formen und erweckt ein schillerndes Spiel von Licht und Schatten zum Leben. Alles ausschließlich in 18 Karat Gold und in acht verschiedenen Goldfarben, die durch Verwendung spezieller Legierungen erreicht werden. Eine Produktion zu 100 Prozent „Made in Italy“ erlaubt der Marke, sich eines eigenen unverwechselbaren Stils rühmen zu können. imp
2021-11-26
Handbemalte Weihnachtskugeln, Schals und Mützen aus kuscheligem Kaschmir und viele Geschenkideen: Der Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm bietet eine vielfältige und bunte Mischung an Kunsthandwerk aus aller Welt, Krippen, Christbaumschmuck und Leckereien. Mit seinem stimmungsvollen Ambiente an rund 160 liebevoll dekorierten Hütten, vielen Lichtern und verführerischen Düften ist der traditionelle Weihnachtsmarkt am Wasserturm noch bis 23. Dezember täglich von 11 bis 21 Uhr ein beliebter Treffpunkt für schöne Stunden mit Freunden, Kollegen und der ganzen Familie. Märchenkarussell, Kindereisenbahn und Kinderriesenrad sind beliebte Attraktionen bei den Kleinen – das über 130 Jahre alte Etagenkarussell mit Orgel ist bei allen beliebt.Buntes BühnenprogrammEhrenamtliche gestalten auf dem Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und verkaufen Selbstgemachtes zugunsten sozialer Projekte. Freizeitkünstler wie Bands, Tanzgruppen, Singer-Songwriter, aber auch zwei Kinderzirkusse und klassische Musikensembles bereichern den Mannheimer Weihnachtsmarkt. Das Bühnenprogramm beginnt jeweils um 18 Uhr. Der Sonderstand „Informieren und Helfen“ ist von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Es gelten die 2G-Regeln, Registrierung und Maskenpflicht (mehr dazu unter www.weihnachtsmarkt-mannheim.de). Hier das Programm und die Sonderstand-Besetzung der kommenden Woche (Änderungen vorbehalten): Freitag, 26. November: Weihnachtlich spielt das Ensemble der Mannheimer Bläserphilharmonie auf. Ganz besonders ist der myBuddy-Adventskalender: Die 24 Schachteln enthalten Süßigkeiten aus aller Welt. Damit unterstützt das Mannheimer Social Start-up gemeinnützige Projekte.
2021-11-26
Auf über 310 Quadratmetern erwartet die Kunden im Weber Store Mannheim alles rund um die Kultmarke Weber. Dort finden sich alle Weber Grill-Modelle, Grill-Innovationen, Weber Zubehör aber auch angesagte Soßen, Gewürze, hochwertige Fleisch-Cuts, Fanartikel und weitere Trend-Artikel aus der BBQ-Welt, eben einfach alles, was das Griller-Herz höherschlagen lässt. Da fällt auch das Schenken besonders leicht und sorgt garantiert für strahlende Gesichter. Wie wäre es zum Beispiel mit den Weber-Geschenksets, gefüllt mit Bestsellern aus dem Weber-Zubehörbereich, abgerundet mit der besten Grill-Lektüre und Highlights aus dem Genussbereich? Noch keinen Adventskalender gefunden? Kein Problem! Bei Raiffeisen gibt es so ausgefallene Kalender wie die Beef! Advents-Red Box oder den sensationellen Ankerkraut Adventskalender.
2021-11-26
Weihnachtszeit ist zugleich Kekszeit. Die süßen Leckerbissen dürfen im Advent und zu den Festtagen auf keiner bunten Tafel fehlen. Nicht nur Feinschmecker wissen: Selbstgebackenes ist einfach am leckersten, frisch zubereitet, mit ausgewählten Zutaten und viel Kreativität in der Küche. Plätzchenbacken und die damit verbundenen verführerischen Düfte im ganzen Haus kündigen die besondere Zeit an, und die Kinder mischen gerne dabei mit. Und mit den passenden Küchenhelfern gelingen dann selbst raffinierte, mehrfarbige Kekskreationen unkompliziert und sicher.Vielfalt bei den Formen ist ebenso gefragt wie Gebäck zum Beispiel im Schachbrettmuster. Mit praktischen Küchenwerkzeugen wie einer Cookie Press gelingen mehrfarbige Leckereien ganz einfach. Mehrere Formate stehen zur Wahl: Schablone – zum Beispiel für einen Stern – auswählen, den Teig in ein oder zwei Farben in die Presse füllen, schon kann die Keksproduktion am laufenden Band beginnen. Mit Teigzutaten wie Schokoladenpulver, Instantkaffee oder Zimt lässt sich für geschmackliche Abwechslung sorgen. Tipp: Wer möchte, kann die fertig gebackenen Plätzchen nachträglich noch füllen, bestäuben, dekorieren oder mit flüssiger Schokolade überziehen. Besonders farbenfroh kommen beispielsweise die raffinierten Himbeer-Kakao-Plätzchen daher:Himbeer-Kakao-Plätzchen – auf Wunsch mit FüllungZutaten: 150 g weiche Butter, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei, 180 g Mehl, 1 EL Himbeerstreusel, 1 EL KakaopulverZubereitung: Ofen auf 180 Grad vorheizen. Butter mit Zucker, Salz und Ei in eine Schüssel geben, mit dem Handrührer cremig rühren. Mehl beigeben, mit einem Gummischaber zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teigmenge halbieren. Die Himbeerstreusel mit einem Mörser fein zerstoßen oder mahlen, unter die eine Teighälfte mischen, Kakaopulver unter die andere Hälfte mischen. Teig sofort mit einer Cookie Press formen. Etwa fünf Minuten in der Mitte des Ofens backen, auf einem Gitter auskühlen lassen. Tipp: Für Doppelkekse je ein Plätzchen mit Johannisbeergelee bestreichen und mit einem zweiten bedecken. djd (Rezeptquelle: www.bettybossi.de)   
2021-11-26
Das diesjährige Weihnachtsprogramm in den engelhorn Häusern hat bereits begonnen. Die Kunden und Passanten können sich bereits jetzt an den legendären Weihnachtsfenstern und der Dekoration in den Häusern freuen – das Thema ist in diesem Jahr „Shrek“. Auch der besondere Weihnachtsmarkt im Modehaus sorgt für stimmungsvolle Stunden: einladende Stände mit liebevoll hergestelltem Kunsthandwerk, weihnachtliche Dekorationsartikel und originelle Geschenkideen. Auf dem Markt zu finden ist die Galerie Jutta Lutz mit ihrer Kunst, Annalena Horejs mit Lebkuchen, die gemeinnützigen Vereine Zonta, InnerWheel und Unicef, Tellergold & Mrs. Catkin präsentiert Fleur de Sel, Pfeffer sowie Schmuck, die Kräuter-Manufaktur hat natürlich zahlreiche Kräuter im Angebt, Anke Drechsel zeigt handbestickte Textilien, Design 3-D-Karten hat Postkarten in der Auslage und Mahina Makramee handgemachte Makramee, Matthias Göhr zeigt Kunst, Monmente Schmuck, bei Karyna Schmitt gibt es Babyfußsäcke, bei Brot und Salz Backwaren und am Stand von Elfenkunst finden Kunden Papeterie sowie Dekoration.Große und kleine Besucher können sich während der Weihnachtseinkäufe in der Adventszeit außerdem auf abwechslungsreiche Aktionen freuen. Bis Samstag, 18. Dezember sind an allen Adventssamstagen bei engelhorn Mode im Quadrat, engelhorn sports und engelhorn active town Weihnachtsengel unterwegs und sorgen mit weihnachtlichen Leckereien für Gaumenfreuden. Schöne Aktionen warten in der Kinderabteilung bei engelhorn Mode im Quadrat. Am Samstag, 27. November, können Kinder um 15 Uhr über die Marionetten des Theaters TrollToll aus Heidelberg staunen. Die Figuren aus Holz, Stoff und anderen Materialien erzählen bezaubernde Geschichten. imp   
2021-11-26
Besinnlich? Romantisch? Die Anfänge des Mannheimer Weihnachtsmarktes sehen ganz anders aus – und liegen ziemlich im Dunklen. Aber klar ist, dass es erste Vorläufer bereits zu einer Zeit gibt, als noch Kurfürst Carl Theodor – wenn auch seit 1778 von München aus – die Kurpfalz regiert.An seine Regierung wendet sich Mitte November 1791 die Mannheimer Polizeidirektion mit einem umfangreichen Antrag. Man wolle „aller unordnung und schwärmerei“ Abhilfe schaffen, die inzwischen beim „hiesigen Christkindels-Markt“ eingerissen sei.Auf solch ein Dokument ist Hiram Kümper im Generallandesarchiv gestoßen, an der Universität Mannheim Inhaber des Lehrstuhls für die Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Danach wird bereits im Mai 1791 eine Kommission eingesetzt, die mehrere Vorschläge ausarbeitet – etwa zeitliche Beschränkungen, um dem „ungestümen Lerm und andern Übelthaten“ Einhalt zu gebieten. Zumindest ist die Stadt damals der Ansicht, die städtische „Policey-Patrouille“ könne diese Beschränkungen besser durchsetzen, wenn sie „in ordentlicher bewaffnung“ aufmarschieren würde. Und man sollte nicht nur mit „sperrung der kramleden“, sondern im Zweifel auch mit „bestrafung und arretirung der widersezlichen“ reagieren, fordert sie in dem überlieferten Antrag.Da in der alten Akte von „gewonlichen“ Problemen geredet werde, müsse der Markt schon vor 1791 bestanden haben. Genau weiß man es nicht. „Wir haben da viele Lücken in der Überlieferung“, begründet dies Jasmin Breit von der Zeitgeschichtlichen Sammlung im Marchivum.    
2021-11-26
Sie finden einen mit Schokolade gefüllten Adventskalender zu langweilig? Oder zu kalorienreich? Klar, gibt es auch Alternativen gefüllt mit Spielzeugautos oder kleinen Einhörnern für die Kleinen im Handel. Großen Adventsfreunden kann man natürlich auch mit Kosmetik, Gewürzen oder erotischen Spielsachen hinter den Türchen kommen. Aber richtig groß raus kommt man, wenn man seine Lieben mit selbst gemachten „Türchen“ überrascht. Wie wär’s mit Plätzchen, Gewürzmischungen, Gutscheinen oder Botschaften – abgefüllt in aufgehübschten Gläschen, etwa mit angesprühten Deckel und aufgeklebten Sternen? „Gläser haben den nachhaltigen Vorteil, dass man sie jedes Jahr wieder benutzen kann“, sagt Katja Fischborn von der DIY Academy in Köln. Und damit sie nach dem täglichen Leeren nicht blöd rumstehen, könne man sie weiter als Deko verwenden. „Etwa mit Lichterketten füllen“, schlägt die Sprecherin der Kreativitätsschule vor.    
2021-11-26
Der einzigartige Sternenhimmel leuchtet nach einem Jahr Pause endlich wieder über dem besonderen Weihnachtsmarkt auf den Kapuzinerplanken und die außergewöhnlichen Lichtinstallationen an Bäumen und Zelten sorgen für die beliebte und besondere Atmosphäre.Die Besucher erwartet ein einzigartiges Angebot an Hand-, Kunst- und Kochwerk. Aussteller präsentieren ihre außergewöhnlichen Kunstwerke und Unikate, originelle Geschenkideen sowie feine kulinarische Versuchungen. Ob in der Mittagspause oder nach Feierabend, der Weihnachtsmarkt ist der ideale Treffpunkt und nicht nur am Wochenende Anlass zum Ausflug für die ganze Familie nach Mannheim.Auf den Kapuzinerplanken gilt die 2G-Regelung (geimpft oder genesen), und die Kontaktdaten werden via Luca-App erfasst. Aufgrund der aktuellen Warnstufe besteht eine medizinische Maskenpflicht, sofern nichts verzehrt wird. Aufgrund der 2G-Regelung bestehen jedoch keine weiteren Corona-bedingten Abstandsregelungen innerhalb der Veranstaltungsfläche. Von der 2G-Zutrittsbeschränkung ausgenommen sind asymptomatische Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre (Minderjährige). Hierbei gilt, dass Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, einen negativen Antigentest vorlegen müssen. Dies bedeutet, dass für Schul- und Kita-Kinder sowie für Jugendliche eine Testung (auch während der Ferien) als vorausgesetzt gilt und eine Testbescheinigung für diesen Personenkreis nicht notwendig ist. Zur Legitimation wird um Vorlage eines Schülerausweises oder ähnlichem gebeten. Weiterhin sind vom Zutrittsverbot Personen ausgenommen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können und Personen, für die es keine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) gibt – allerdings müssen sie einen tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest vorlegen (Stand 22.11.).Wer möchte, kann sich am Eingang aller drei Mannheimer Weihnachtsmärkte gegen Vorlage seines 2GNachweises einen Stempel geben lassen, der ihm die zeitliche Kontrolle von 2G beim Besuch auf einem der beiden anderen Weihnachtsmärkte verkürzt.Eine ausführliche Zusammenstellung aller Teilnehmer mit ihrem Angebot und den jeweiligen Teilnahmezeiten finden sich unter www.ep-ma.de. imp
2021-11-26
Mannheim im Weihnachtszauber
1. Block für Werbung geeignet (1. echter Block 10014/1044)
Werbung wurde explizit für die Seite ausgeschaltet